Wie bekomme ich Schlupflider weg? Meine 5 Tipps, die dich ĂŒberraschen werden 👀

By Jessica 6. MĂ€rz 2025 No Comments 9 Min Read
Schlupflider loswerden ohne OP - meine Erfahrung

Schlupflider können mit der Zeit stĂ€rker werden, doch es gibt effektive Methoden, um sie zu reduzieren. Meine 5 Tipps fĂŒr eine Oberlidstraffung ohne OP!

Dieser Artikel enthÀlt Affiliate-Links.*

Ich habe schon mein ganzes Leben Schlupflider. Als Kind hat es mich natĂŒrlich nicht gestört und als Teenager und junge Erwachsene habe ich fĂŒr meine geheimnisvollen Augen viele Komplimente bekommen.

Doch jetzt, mit fast 40, merke ich, dass meine Augenlider mehr und mehr hĂ€ngen. Unter anderem ehe ich das an meinem mĂŒde wirkendem Blick, obwohl ich es ĂŒberhaupt nicht bin. Die Augen sehen einfach kleiner aus. Außerdem nervt es mich total, dass durch die starken Schlupflider sowohl Lidschatten als auch Mascara nicht mehr den ganzen Tag hĂ€lt. RegelmĂ€ĂŸig bröckelt mir durch die Reibung die Tusche von den Wimpern. 

An manchen Tagen sehe ich abends nahezu ungeschminkt aus, also fertig 😉

Wie wohl jede Frau wĂŒnsche ich mir einen offenen und strahlenden Blick. Eine OP kommt fĂŒr mich nicht infrage, genauso wenig diese Stripes, die man sich dann tĂ€glich in die Lidfalte kleben muss. Aber ich habe nach Lösungen gesucht – und sie gefunden!

Doch bevor ich mehr dazu sage: Wer bin ich ĂŒberhaupt? Hi, ich bin Jessica, zweifache Mama, stehe auf Beauty- und Glow-Gedöns und schreibe seit knapp 15 Jahren auf verschiedenen Blogs – beruflich wie privat. 

2025 habe ich wohl meinen persönlichsten Blog ins Leben gerufen: Hier auf jessicafeteria teile ich meinen persönlichen Weg zu mehr Glow – fĂŒr mich, innen wie außen.

In diesem Artikel erwarten dich meine fĂŒnf effektivsten Tipps, um Schlupflider sichtbar und nachhaltig zu reduzieren. Und ganz ehrlich: Manche davon haben mich selbst ĂŒberrascht, weil ich nicht erwartet hĂ€tte, dass sie so gut funktionieren. 

Aber lass uns erst einmal mit den Basics anfangen:

Was sind Schlupflider und warum entstehen sie?

Bevor wir zu den Lösungen kommen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Ursachen. Schlupflider entstehen, wenn das Oberlid teilweise oder ganz von der Haut unter der Augenbraue ĂŒberlappt wird. 

Das kann zum einen genetisch bedingt sein oder durch den natĂŒrlichen Alterungsprozess verstĂ€rkt werden. Doch insbesondere spielen Mimikgewohnheiten und eine erschlaffte Gesichtsmuskulatur dabei eine entscheidende Rolle. Aber auch fehlende Feuchtigkeit in der Haut sorgt fĂŒr immer mehr hĂ€ngende Lider.

Doch die gute Nachricht vorweg: Du kannst etwas dagegen tun! 

Meine besten Tipps fĂŒr eine Oberlidstraffung ohne OP

1. Feuchtigkeit und Pflege: Hyaluron als Gamechanger

Eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen ist natĂŒrlich die richtige Pflege. Denn gut durchfeuchtete Haut sieht straffer aus und legt sich auch weniger in Falten. Ich nutze dafĂŒr ein Hyaluronserum, das ich sowohl in meiner Morgenroutine als auch abends sanft auf die zarte Haut rund um meine Augen auftrage. ErgĂ€nzend dazu nutze ich abends eine reichhaltige Augencreme. 

https://amzn.to/4hi9bXeIch nutze aktuell dieses hier und kann es in jedem Fall empfehlen: https://amzn.to/4hi9bXe

Augenserum gegen Schlupflider

Aber direkt ein kleiner DĂ€mpfer: Ich sehe die regelmĂ€ĂŸige Anwendung von Augenpflege als absolutes Basic fĂŒr eine gute Gesichtspflege an. Es hilft. Jedoch wird es keine lifechanging Ergebnisse bringen, wenn du deine Schlupflider reduzieren möchtest. 

Dazu in den folgenden Tipps gleich mehr!

Mein Tipp: Augenpflegeprodukte solltest du immer vorsichtig einklopfen anstatt zu reiben – das schont die dĂŒnne Haut um die Augen.

2. Gua Sha Massage: Morgendliche Frische fĂŒr die Augenpartie

Jetzt kommen wir der Sache schon nÀher. Gua Sha ist ein uraltes Beauty-Ritual aus der traditionellen chinesischen Medizin, das die Durchblutung und den Lymphfluss anregt.

Ich nutze direkt morgens nach der tĂ€glichen Dusche einen kĂŒhlenden Gua Sha Stein (Rosenquarz) und massiere damit meine Augenpartie – immer von innen nach außen in Richtung SchlĂ€fe. 

Das hilft nicht nur gegen morgendliche Schwellungen, sondern fördert auch die Durchblutung und gibt der Haut einen kleinen „Lifting-Effekt“.

So gehe ich bei der Gua Sha Massage vor:

  1. Trage etwas Gesichtsöl oder Serum auf.
  2. Setze den Gua Sha Stein recht breitflĂ€chig auf der Augenbraue an, sodass dabei auch die Lider berĂŒhrt und gekĂŒhlt werden.
  3. Ziehe ihn nun vorsichtig, aber schon mit Druck in Richtung SchlÀfe.
  4. Das wiederhole ich etwa 7-10x auf beiden Seiten.

Nach ein paar Wochen wirst du sehen, dass deine Augenpartie frischer aussieht!

Übrigens: Ich habe frĂŒher einen Rosenquarz-Roller verwendet und fand ihn schon gut. Jetzt mit dem GuaSha-Stein ist das aber ein ganz anderes Level. Vorher war es vielleicht der kĂŒhlende Effekt, nun hat die Massage einen wirklichen Einfluss auf den Lympffluss – und damit auch auf die Schlupflider. 

3. Gesichtsyoga: KrÀftige Muskeln, straffere Lider

Wusstest du, dass eine schwache Augenringmuskulatur eine der Hauptursachen fĂŒr hĂ€ngende Lider ist? Genau hier setzt das Gesichtsyoga an. 

Ich mache dazu regelmĂ€ĂŸig mehrfach die Woche 2-3 einfache Übungen, die die Muskulatur stĂ€rken und meine Augenlider etwas straffen. Oft sehe ich sogar einen kleinen Sofort-Effekt. Der richtige Effekt ist jedoch langfristig und erst nach einigen Wochen sichtbar. Ich bleibe dran!

Meine liebste Übung gegen Schlupflider:

  1. DrĂŒcke mit den Zeigefingern sanft gegen die AußenrĂ€nder der Augenbrauen.
  2. Schaue nach oben und versuche, die Augenlider zu schließen, wĂ€hrend du die Spannung hĂ€ltst.
  3. Halte die Position fĂŒr 10 Sekunden, dann entspannen.
  4. Wiederhole das 10-mal.

Diese Übung trainiert den Muskel, der das Augenlid hebt – und das sieht man dann wirklich! Wichtig ist, dass du beim Festhalten der Augenbrauen nicht die Stirn in Falten legst 

4. Gesichtsentspannung: Stirnrunzeln vermeiden

Was viele nicht wissen: Unsere Mimik hat einen großen Einfluss auf die Hautalterung. Wer mal verstĂ€rkt darauf achtet, merkt, wie oft er unbewusst die Stirn runzelt oder die Augenbrauen zusammenzieht. 

Das macht auf Dauer nicht nur Zornes- und Stirnfalten, sondern verstĂ€rkt auch richtig krass Schlupflider. Das war wirklich eine lifechanging Erkenntnis. 

Meine Strategie:

  • Mehrmals tĂ€glich bewusst entspannen und die Stirn „glattziehen“
  • Auch hier hilft die Gua-Sha-Gesichtsmassage zur Lockerung
  • Ein Spiegel am Schreibtisch, auf dem ich sehe, wann ich welche Mimiken mache. 

Ergebnis: Ich habe vor allem Gewohnheiten, die eine Zornesfalte verstĂ€rkt – und genau das fördert eben auch Schlupflider

Daher: Augenausdruck lernen, ohne irgendwas in Falten zu legen. Klingt simpel, aber es macht einen Riesenunterschied!

Und nein, dein Gesicht wird dadurch nicht ausdrucksloser! 

5. Schlafgewohnheiten anpassen: Richtig liegen fĂŒr weniger Schlupflider

Wie wir schlafen, beeinflusst unser Gesicht mehr, als du vielleicht dachtest. Denn seitliches Schlafen kann dazu fĂŒhren, dass eine GesichtshĂ€lfte stĂ€rker beansprucht wird. Das bedeutet im Klartext: Du quetscht einfach deine Haut zusammen, legst sie in Falten. Auf lange Sicht fĂŒhrt das dazu, dass die Falten eben bleiben.  Schlupflider können davon ebenfalls eine Auswirkung sein. 

Meine Lösung:

  • Auf dem RĂŒcken schlafen, um den Druck auf das Gesicht zu minimieren. Klappt bei mir ehrlich gesagt leider nicht wirklich gut. 
  • Daher der fĂŒr mich bessere Tipp: Ein Seidenkissen nutzen. Die glatte OberflĂ€che hilft dabei, das Gesicht nicht so sehr beim Schlafen zu quetschen. KĂŒhlt auch angenehm. Ich habe diesen Bezug hier gekauft: https://amzn.to/4iBbxl5
  • Meine Akupressurmatte vor dem Schlafen nutzen. Beugt Verspannungen vor und lĂ€sst mich deutlich entspannter einschlafen, ohne mich dabei besonders viel nach links und rechts zu wĂ€lzen und Gedankenkarusselle zu fahren. Seit ich darauf achte, sieht meine Augenpartie morgens deutlich frischer aus! Ich habe eine recht teure Akupressurmatte gekauft und leider erst spĂ€ter bemerkt, wie gĂŒnstig man diese bei Amazon kaufen kann: https://amzn.to/4kEcfQo

Fazit: Schlupflider loswerden – kleine VerĂ€nderungen mit großer Wirkung

Auch wenn ich eigentlich mein ganzes Leben Schlupflider habe, mĂŒssen sie jedoch kein unvermeidbares Schicksal sein – das hĂ€tte ich gern schon frĂŒher gewusst.

Mit gezielter Pflege, Massagen, Gesichtsyoga und bewusster Mimik kannst du die Entwicklung von Schlupflidern bremsen und sogar teilweise rĂŒckgĂ€ngig machen. Ja, echt jetzt!

Ich bin noch nicht allzu lange in dem Game, werde daher weiter berichten. Schau daher gern bei mir auf Instagram vorbei!

https://www.instagram.com/jessicafeteria

Meine kurze Erfahrung zeigt bereits: Dranbleiben lohnt sich! 

Schon nach wenigen Wochen spĂŒre ich VerĂ€nderungen deutlich. Umgekehrt genauso. Lass ich zum Beispiel das Gesichtsyoga oder GuaSha schleifen, werden meine Schlupflider wieder stĂ€rker.

Probier es aus und beobachte deine Augenpartie genau. Du kannst mir gern auf Instagram schreiben, ob diese Methoden gegen deine Schlupflider helfen!

Leave a Reply

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert